Afrr, All countries of Africa

afrr.com: Stories from the origin of humans to the modern Africa!

Südafrika

In this article, you'll find...
Kategorie Details
Administrative Divisionen 9 Provinzen (Eastern Cape, Free State, Gauteng, KwaZulu-Natal, Limpopo, Mpumalanga, Northern Cape, North West, Western Cape)
Hauptstädte Pretoria (Exekutive), Kapstadt (Legislative), Bloemfontein (Judikative)
Flagge Flagge von Südafrika
Kontinent Afrika
Meistgesprochene Sprachen isiZulu, isiXhosa, Afrikaans, Sepedi, Setswana, Englisch, Sesotho, Xitsonga, siSwati, Tshivenda, isiNdebele
Geographische Lage Südafrika, an der Südspitze des afrikanischen Kontinents
Klima Überwiegend semiarid; subtropisch entlang der Ostküste; sonnige Tage, kühle Nächte
Nachbarländer Zimbabwe, Eswatini, Mosambik, Botswana, Namibia, Lesotho
Vorherrschende Religion Christentum
Zweithäufigste Religion Ahnen-, Stammes-, Animistische oder andere traditionelle afrikanische Religionen
Andere Praktizierte Religionen Muslim
ISO-Ländercode ZA (ISO2), ZAF (ISO3)
Landesfläche 1.219.912 km²
Landesbevölkerung 57.779.622
Zeitzone UTC +02:00 (South African Standard Time) — Hauptterritorium von Südafrika, UTC +03:00 — Prinz-Edward-Inseln
Internet-Ländercode (ccTLD) .za
Vorwahl +27
Globaler Friedensindex Rang 123 mit einem Global Peace Index Score von 2.344
Währung Rand (ZAR)
BIP pro Kopf $11.500 (Schätzung 2020), $12.500 (Schätzung 2019), $12.600 (Schätzung 2018)
Mindestlohn (monatlich) 3.500 Rand (etwa 212,6 € nach Daten von 2019)

Geschichte und Politik von Südafrika

Der Beginn der Kolonialzeit

Die Geschichte Südafrikas war eine turbulente Reise, geprägt von mehreren bedeutenden Epochen und einflussreichen Persönlichkeiten. Die erste Phase der Kolonisierung wurde von der Niederländischen Ostindien-Kompanie eingeleitet, die eine Siedlung gründete und die Kapkolonie bildete. Später übernahm das Britische Empire die Kontrolle, was eine Zeit der britischen Herrschaft einläutete, die bedeutende Ereignisse wie den Großen Treck mit sich brachte, eine Migration niederländischsprachiger Siedler ins Landesinnere.

Aufstieg des Zulu-Königreichs und der Burenkrieg

Zur gleichen Zeit machte das Zulu-Königreich, ein historischer Staat im südlichen Afrika, auf sich aufmerksam. Kurz darauf kam es zum Burenkrieg zwischen dem Britischen Empire und den beiden Burenstaaten, was der komplexen Geschichte Südafrikas eine weitere Facette hinzufügte. Diese Ereignisse während der Kolonialzeit legten den Grundstein für das rigide Apartheidssystem.

Apartheid und seine verheerenden Gesetze

Die Apartheid, ein System der institutionellen Rassentrennung, das 1948 begann, beeinflusste das Land und seine Bevölkerung in drastischer Weise. Schlüsselgesetze wie der Bantu-Bildungsgesetz und Passgesetze wurden genutzt, um diese rassische Segregation durchzusetzen, was zu weitverbreiteter Diskriminierung und Ungleichheit führte.

Widerstand gegen die Apartheid: Der African National Congress

Der Widerstand gegen die Apartheid war energisch und nahm viele Formen an. Der African National Congress (ANC) wurde zu einer bedeutenden treibenden Kraft gegen diese unterdrückenden Gesetze, wobei Führungspersönlichkeiten wie Nelson Mandela und andere die Richtung vorgaben. Mandela selbst wurde 27 Jahre lang auf Robben Island inhaftiert, nur um später als erster schwarzer Präsident des Landes hervorzutreten.

Weitere Anti-Apartheid-Bewegungen und Persönlichkeiten

Es gab auch andere bedeutende Anti-Apartheid-Bewegungen. Die Black Consciousness-Bewegung unter der Führung von Steve Biko war eine solche Entität. Der Panafrikanistische Kongress, der sich aus Dissidenten des ANC bildete, war ein weiterer. Das Land sah auch die Beteiligung indischer Immigranten an der Anti-Apartheid-Bewegung, was einen wirklich vielfältigen Widerstand gegen das unterdrückerische Regime darstellte.

Tragische Symbole des Kampfes: Der Aufstand von Soweto und das Massaker von Sharpeville

Der Aufstand von Soweto und das Massaker von Sharpeville wurden, obwohl tragisch, zu starken Symbolen des Kampfes gegen die Apartheid. In der Folge dieser tumultartigen Zeiten wurde die Wahrheits- und Versöhnungskommission ins Leben gerufen, um die Wahrheit über Menschenrechtsverletzungen während der Apartheid-Ära aufzudecken und nationale Heilung zu fördern.

Heilung nach der Apartheid: Die Wahrheits- und Versöhnungskommission

Die Apartheid hat sichtbare Spuren in der südafrikanischen Landschaft hinterlassen, insbesondere in Gebieten wie dem District Six, einem ehemaligen innerstädtischen Wohnviertel in Kapstadt, das in den 1970er Jahren gewaltsam geräumt wurde. Heute steht es als schmerzliche Erinnerung an eine schmerzhafte Vergangenheit.

Physische Überreste der Apartheid: Der Fall des District Six

Die politische Landschaft in Südafrika nach der Apartheid war sowohl lebendig als auch vielfältig. Parteien wie die Inkatha Freedom Party, gegründet von Mangosuthu Buthelezi, und die Democratic Alliance, die wichtigste Oppositionspartei, haben ihre Spuren hinterlassen. Die Politik des Landes war jedoch nicht ohne Skandale. Vorfälle wie das Massaker von Marikana und die Vorwürfe der Staatskorruption während der Präsidentschaft von Jacob Zuma haben Besorgnis erregt.

Die politische Landschaft Südafrikas: Vielfalt und Kontroversen

Mehrere prominente politische Persönlichkeiten, darunter Thabo Mbeki, Desmond Tutu und FW de Klerk, haben maßgeblich zur Gestaltung der politischen Landschaft Südafrikas beigetragen. Jede dieser Personen hat einen eigenen Beitrag zur demokratischen Entwicklung und nationalen Identität Südafrikas geleistet.

Freiheit feiern und die Verfassung hochhalten

Trotz der Herausforderungen und Tragödien hat Südafrika eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und einen starken Zusammenhalt gezeigt. Das Land feiert heute den Tag der Freiheit, der an die ersten Nach-Apartheid-Wahlen im Jahr 1994 erinnert. Es bekennt sich auch zu einer der fortschrittlichsten Verfassungen der Welt, was auf das Engagement des Landes für Demokratie und Menschenrechte hinweist. Die Fähigkeit, sich der Vergangenheit zu stellen, die Gegenwart zu feiern und zuversichtlich in die Zukunft zu gehen, zeugt von der Stärke und Einheit des südafrikanischen Volkes.

Tourismus in Südafrika

Natur und Tierwelt

Südafrika ist berühmt für seine atemberaubenden Naturlandschaften und vielfältige Tierwelt. Naturfreunde aus der ganzen Welt werden von den atemberaubenden Ausblicken auf den Blyde River Canyon und die wilden Landschaften der Drakensberge angezogen. Die Große Karoo, eine ausgedehnte Halbwüstenregion, bietet eine einzigartige und friedliche Schönheit. Touristen können die Tierwelt in Orten wie dem Kruger-Nationalpark erkunden oder an aufregenden Wildtier-Safaris teilnehmen, um die ikonischen Big Five zu sehen.

Küstenattraktionen und Meeresleben

Die lange Küste des Landes ist gespickt mit attraktiven Stränden und lebhaften Städten wie Durban und Kapstadt. Küstentourismus ist ein bedeutender Anziehungspunkt, mit beliebten Aktivitäten wie Surfen und Tauchen. Walbeobachtung ist eine weitere große Attraktion, insbesondere in Hermanus, das als einer der besten Landorte zur Beobachtung von Walen weltweit bekannt ist. Kap Agulhas, wo der Indische und Atlantische Ozean aufeinandertreffen, ist ein weiterer sehenswerter Ort.

Abenteuer- und Sporttourismus

Abenteuertourismus blüht in Südafrika mit zahlreichen Möglichkeiten zum Wandern, Tauchen und anderen aufregenden Aktivitäten. Sporttourismus ist ebenfalls beliebt, wobei Touristen oft Rugby-, Cricket- und Fußballspiele besuchen, um die lebhafte Sportkultur des Landes zu erleben.

Kultur- und Erbe-Tourismus

Das reiche kulturelle Erbe Südafrikas ist eine weitere bedeutende Attraktion für Touristen. Besuche historischer Stätten wie Robben Island und das Apartheid Museum in Johannesburg geben Einblicke in die Geschichte des Landes. Kulturelle Erfahrungen wie der Besuch traditioneller Zulu- und Xhosa-Dörfer oder das Erleben traditioneller Musik und Tanz sind ebenfalls beliebt.

Stadt- und Luxustourismus

Städte wie Johannesburg und Kapstadt sind bedeutende urbane touristische Attraktionen und bieten eine Mischung aus kulturellen Erlebnissen, ausgezeichneten Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Luxustourismus blüht in Form von 5-Sterne-Safari-Lodges und luxuriösen Zugreisen wie dem Blue Train. Sun City, ein international anerkanntes Erholungsresort, ist eine weitere beliebte Luxusdestination.

Geschäfts- und Kulinarischer Tourismus

Geschäftstourismus wächst in Südafrika, mit großen Städten, die verschiedene Konferenzen und Messen veranstalten. Kulinarischer Tourismus spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, wobei Touristen gerne lokale Speisen und Weine probieren, besonders in den Weinanbaugebieten.

Naturschutz und Ökotourismus

Die Bemühungen Südafrikas im Bereich des Naturschutzes und seine vielfältigen Ökosysteme bieten ausgezeichnete Möglichkeiten für Ökotourismus. Es gibt zahlreiche Naturschutzgebiete, in denen Touristen die Artenvielfalt des Landes schätzen können. Die Garden Route gehört zu den Top-Zielen für Ökotouristen mit ihrer einzigartigen Fynbos-Vegetation und den geschützten Meeresgebieten.

Geschichte & Politik Südafrikas

Der Beginn der Kolonialzeit

Die Geschichte Südafrikas war eine stürmische Reise, geprägt von mehreren wichtigen Perioden und einflussreichen Persönlichkeiten. Die erste Phase der Kolonisierung wurde von der Niederländischen Ostindien-Kompanie eingeleitet, die eine Siedlung gründete und die Kapkolonie bildete. Später übernahm das Britische Empire die Kontrolle, was eine Phase der britischen Herrschaft mit bedeutenden Ereignissen wie dem Großen Treck, einer Migration niederländischsprachiger Siedler ins Landesinnere, markierte.

Aufstieg des Zulu-Königreichs und der Burenkrieg

Zur gleichen Zeit hinterließ das Zulu-Königreich, ein historischer Staat in Südafrika, seine Spuren. Nicht lange danach brachte der Burenkrieg zwischen dem Britischen Empire und den beiden Burenstaaten eine weitere Ebene in die komplexe Geschichte Südafrikas. Diese Ereignisse unter dem Kolonialismus legten den Grundstein für das strenge Apartheidssystem.

Apartheid und ihre zerstörerischen Gesetze

Apartheid, ein System der institutionalisierten Rassentrennung, das 1948 begann, beeinflusste das Land und seine Bevölkerung drastisch. Schlüsselgesetze wie der Bantu-Bildungsgesetz und Passgesetze wurden zur Durchsetzung dieser rassischen Segregation verwendet und führten zu weit verbreiteter Diskriminierung und Ungleichheit.

Widerstand gegen die Apartheid: Der African National Congress

Der Widerstand gegen die Apartheid war intensiv und nahm viele Formen an. Der African National Congress (ANC) wurde eine bedeutende treibende Kraft gegen diese unterdrückenden Gesetze, mit Führern wie Nelson Mandela, die die Richtung vorgaben. Mandela selbst wurde 27 Jahre lang auf Robben Island inhaftiert, um später als erster schwarzer Präsident des Landes hervorzutreten.

Andere Anti-Apartheid-Bewegungen und Persönlichkeiten

Es gab auch andere bedeutende Anti-Apartheid-Bewegungen. Die Black Consciousness Movement unter der Leitung von Steve Biko war eine solche Organisation. Das Pan-Africanist Congress, gegründet von Dissidenten des ANC, war ein weiteres Beispiel. Das Land sah auch die Beteiligung indischer Einwanderer an der Anti-Apartheid-Bewegung, was einen wirklich vielfältigen Widerstand gegen das unterdrückende Regime darstellte.

Tragische Symbole des Kampfes: Der Soweto-Aufstand und das Massaker von Sharpeville

Der Soweto-Aufstand und das Massaker von Sharpeville wurden trotz ihrer Tragik zu mächtigen Symbolen des Kampfes gegen die Apartheid. In der Folge dieser tumultartigen Zeiten wurde die Wahrheits- und Versöhnungskommission gegründet, um die Wahrheit über Menschenrechtsverletzungen während der Apartheid-Ära aufzudecken und nationale Heilung zu fördern.

Nach der Apartheid: Die Wahrheits- und Versöhnungskommission

Die Apartheid hat sichtbare Spuren auf der südafrikanischen Landschaft hinterlassen, insbesondere in Gebieten wie District Six, einem ehemaligen innerstädtischen Wohngebiet in Kapstadt, das in den 1970er Jahren von seinen Bewohnern zwangsgeräumt wurde. Heute steht es als schmerzliche Erinnerung an eine schmerzhafte Vergangenheit.

Südafrikanische Kultur & Gesellschaft

Multikulturalismus und Sprachen

Südafrika wird oft als die „Regenbogennation“ bezeichnet und die Gesellschaft ist eine komplexe Mischung aus Kulturen und Sprachen. Unter der überwiegend schwarzen Bevölkerung gehören bedeutende ethnische Gruppen den Zulu, Xhosa, Sotho, Tsonga und Pedi an. Es gibt auch kleinere Gemeinschaften wie die Venda. Jede dieser Gruppen spricht ihre eigene Sprache, die zusammen mit Afrikaans, südafrikanischem Englisch und südafrikanischer Gebärdensprache zu den elf offiziellen Sprachen Südafrikas beiträgt. Wichtige Sprachen sind isiZulu und isiXhosa, beides Bantusprachen, die von den Zulu- bzw. Xhosa-Gemeinschaften gesprochen werden.

Philosophie, Kunst und Architektur

Zentral für die südafrikanische Gesellschaft ist die Ubuntu-Philosophie, der Glaube an eine universelle Bindung des Teilens, die alle Menschen verbindet. Diese Philosophie zeigt sich häufig in verschiedenen Formen von Kunst und kulturellen Ausdrucksformen. Township-Kunst, ein Genre, das aus dem Widerstand gegen die Apartheid entstanden ist, und Ndebele-Kunst mit ihren markanten geometrischen Mustern sind bedeutende künstlerische Beiträge des Landes. Architektonisch zeigt Südafrika Vielfalt, wobei die Kap-Holländische Architektur den historischen Einfluss der niederländischen Siedler widerspiegelt.

Musik und Tanz

Die traditionelle afrikanische Musik in Südafrika ist reich und vielfältig. Genres wie Kwaito-Musik, entstanden in den Townships von Johannesburg, und Maskandi-Musik, verwurzelt in der Zulu-Gemeinschaft, sind sehr beliebt. Südafrika kann auch international anerkannte Musikgruppen wie Ladysmith Black Mambazo und die Mahotella Queens vorweisen. Solo-Künstler wie Miriam Makeba haben ebenfalls internationalen Ruhm erlangt. Musik spielt eine wichtige Rolle bei kulturellen Zeremonien wie dem Umkhosi Womhlanga, dem Schilftanz, einer traditionellen Zulu-Veranstaltung.

Essen und traditionelle Praktiken

Kulinarische Traditionen spielen eine bedeutende Rolle in der südafrikanischen Kultur, wobei Praktiken wie das Braai, ein geselliges Grillereignis, in verschiedenen Gemeinschaften beliebt sind. Andere traditionelle Praktiken wie die Rolle der Sangoma, der traditionellen Heiler, werden in vielen Teilen des Landes fortgeführt und zeigen die Beständigkeit der indigenen Kultur.

Feste und Feierlichkeiten

Südafrikaner feiern mehrere Feste, die ihre lebendige Kultur zeigen. Der Minstrels-Karneval in Kapstadt, auch bekannt als Tweede Nuwe Jaar, ist ein bemerkenswertes Beispiel. AfrikaBurn, eine regionale Veranstaltung, die vom Burning-Man-Festival inspiriert wurde, bietet eine Plattform für die Darstellung von Kunst, Musik und Performance.

Eine vereinigende Hymne

Diese vielfältigen kulturellen Stränge vereint die Nationalhymne „Nkosi Sikelel‘ iAfrika“ (Gott segne Afrika), die in mehreren Sprachen gesungen wird und den Geist der Regenbogennation verkörpert. Sie ist ein passendes Symbol für ein Land, das kulturell so vielfältig und lebendig ist wie Südafrika.

Wildtiere und Umwelt in Südafrika

Wildtier-Safari-Erlebnisse

Südafrika bietet einige der faszinierendsten Wildtier-Safari-Erlebnisse der Welt. Touristen aus aller Welt strömen dorthin, um die „Big Five“ – Löwe, Leopard, Nashorn, Elefant und Kaffernbüffel – zu sehen, die häufig in Nationalparks wie dem Addo Elephant National Park und dem Hluhluwe-Imfolozi Park zu finden sind. Auch die Große Migration, ein Spektakel von Millionen von Gnus, findet in der Region statt und bietet eine eindrucksvolle Wildtierdarbietung.

Erhalt der Artenvielfalt und Naturschutzmaßnahmen

Südafrika ist bekannt für seine reiche Artenvielfalt, die hauptsächlich im Kapflorareich zu finden ist, der Heimat der charakteristischen Fynbos-Vegetation und der Protea, der Nationalblume. Nationalparks und Meeresschutzgebiete stehen im Mittelpunkt der Naturschutzmaßnahmen des Landes. Das Land ist Unterzeichner des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES), was seine Verpflichtung zum Schutz seines wild lebenden Erbes zeigt.

Meeresleben und Küstenökologie

Die lange Küstenlinie Südafrikas ist reich an vielfältigem Meeresleben, darunter Haie und Wale. Sichtungen von Weißen Haien sind häufig, weshalb Haikäfigtauchen eine beliebte touristische Aktivität ist. Der Afrikanische Pinguin, der hauptsächlich in der Westkap-Region vorkommt, ist eine weitere einzigartige Eigenschaft der marinen Biodiversität Südafrikas.

Vogelbeobachtung und einzigartige Arten

Für Vogelbeobachter ist Südafrika ein Paradies mit der Westkap-Vogelroute, die zahlreiche Vogelarten bietet. Das Land beherbergt auch einzigartige Tierarten wie das Kap-Leopard, den Geparden und den Afrikanischen Wildhund, die jeweils eine wichtige Rolle im lokalen Ökosystem spielen.

Bedrohungen für die Tierwelt und Schutzmaßnahmen

Allerdings sind zahlreiche Arten aufgrund von Wilderei und dem Verlust ihres Lebensraums gefährdet. Insbesondere das Nashorn-Wildern ist ein ernsthaftes Problem, dem mit umfassenden Maßnahmen begegnet wird. Parks wie der West Coast Fossil Park und der Bontebok National Park sowie Wildnisgebiete wie Cederberg sind Teil eines größeren Netzwerks von Schutzgebieten, das die einzigartige Fauna und Flora Südafrikas bewahren soll.

Umweltprobleme

Der Klimawandel hat sowohl auf die Tierwelt als auch auf die menschlichen Gemeinschaften in Südafrika Einfluss. Das Land kämpft mit diesen Herausforderungen, bietet aber auch Hoffnung und Schönheit in seinen vielfältigen Landschaften wie dem iSimangaliso Wetland Park, dem Agulhas National Park und dem üppigen Knysna Forest.

Wirtschaft und Industrie in Südafrika

Primärsektoren: Bergbau und Landwirtschaft

Die Wirtschaft Südafrikas hat traditionell auf seinen reichen Vorkommen an Gold und Diamanten basiert, wodurch der Bergbau ein entscheidender Sektor ist. Das Land ist jedoch auch ein bedeutender Akteur in der Landwirtschaft, wobei bestimmte Regionen auf die Weinproduktion spezialisiert sind. In den letzten Jahren wurde der Agrarsektor von Dürre und Wasserknappheit beeinträchtigt, was die Wasser-sicherheit zu einer wichtigen Frage für das Land macht.

Produktion, Automobilherstellung und Energie

Die Produktion nimmt einen großen Teil der industriellen Basis Südafrikas ein, wobei die Automobilherstellung eine wichtige Komponente darstellt. Das Land verfügt auch über eine etablierte Rüstungsindustrie. Die Energieerzeugung ist ein bedeutender Sektor, wobei Eskom in der Stromversorgung führend ist, während Sasol, ein Energie- und Chemieunternehmen, eine bedeutende Rolle in der Kohle-, Öl- und Gasproduktion spielt. Das Land setzt jedoch zunehmend auf erneuerbare Energien, um Umweltfragen anzugehen.

Dienstleistungssektoren: Tourismus und Telekommunikation

Der Dienstleistungssektor Südafrikas ist ebenfalls bedeutend, wobei der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle ist, unterstützt durch gut gepflegte Infrastruktur wie die Schnellbahn Gautrain. Der Telekommunikationssektor boomt, wobei Unternehmen wie die MTN Group eine bedeutende Rolle spielen und in dem Land Tech-Startups florieren. Naspers, eine multinationale Mediengruppe, gehört zu den wichtigen Akteuren des Sektors.

Wirtschaftliche Herausforderungen und Maßnahmen

Trotz seiner robusten Sektoren steht Südafrika vor mehreren wirtschaftlichen Herausforderungen, darunter eine hohe Arbeitslosenquote und erhebliche wirtschaftliche Ungleichheit. Die informelle Wirtschaft ist erheblich und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung des Lebensunterhalts. Maßnahmen wie die umfassende wirtschaftliche Förderung von schwarzen Bürgern und die Landreform werden umgesetzt, um historische Ungleichgewichte anzugehen.

Finanzsektor und Wirtschaftspolitik

Der Finanzsektor Südafrikas ist anspruchsvoll, wobei der Rand als Währung dient und die Johannesburger Börse eine der größten in Afrika ist. Die Bewältigung der Inflation und die Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Stabilität sind jedoch anhaltende Herausforderungen. Das Land ist auch Teil von wirtschaftlichen Kooperationen wie der Afrikanischen Kontinentalen Freihandelszone und den BRICS, die den Handel und das wirtschaftliche Wachstum fördern sollen.

Infrastruktur, Forschung und Entwicklung

Die Infrastruktur Südafrikas wird von Organisationen wie SANRAL überwacht, die für die Straßen des Landes verantwortlich sind. Darüber hinaus investiert das Land in wissenschaftliche Forschung und Technologieentwicklung, wobei Regierung und Privatsektor zusammenarbeiten, um Innovation und Entwicklung zu fördern.

Südafrikanischer Sport

Traditionelle Mannschaftssportarten

Rugby, Fußball und Cricket gehören zu den beliebtesten Sportarten in Südafrika, wobei Nationalmannschaften wie die Springboks (Rugby), die Bafana Bafana (Fußball) und die Proteas (Cricket) international erfolgreich sind. Lokale Ligen wie der Currie Cup (Rugby) und die PSL (Premier Soccer League) fördern den Wettbewerb und bringen Talente in diese Nationalmannschaften. Fußballvereine wie SuperSport United, Kaizer Chiefs und Orlando Pirates tragen zur lebendigen Fußballkultur bei.

Internationale Sportveranstaltungen

Südafrika hat eine Reihe von hochkarätigen internationalen Sportveranstaltungen ausgerichtet, wobei die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 besonders herausragend war und für das Land und den afrikanischen Kontinent ein Meilenstein darstellte. Das Land nimmt auch regelmäßig an den paralympischen Leichtathletikwettbewerben teil und verzeichnet dort beachtliche Erfolge.

Marathons und Ausdauersportarten

Südafrika ist bekannt für die Ausrichtung einiger der anspruchsvollsten Ausdauersportveranstaltungen der Welt. Der Comrades Marathon und der Ironman Triathlon ziehen internationale Athleten und Amateure gleichermaßen an. Ultramarathons wie das Two Oceans Rennen und die beliebte Radsportveranstaltung Cape Town Cycle Tour sind Zeugnisse der Liebe des Landes zum Ausdauersport.

Wassersportarten

Aufgrund seiner ausgedehnten Küstenlinie sind Wassersportarten wie Surfen und Kitesurfen beliebt. Schwimmevents wie der Midmar Mile sind feste Bestandteile des Sportkalenders. Die vielfältige Meeresumgebung Südafrikas bietet optimale Bedingungen für diese Sportarten.

Weitere beliebte Sportarten

Sportarten wie Boxen, Netball, Golf (insbesondere die Sunshine Tour), Reitsport und südafrikanischer Hockey erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Leichtathletik ist ebenfalls beliebt, wobei Athleten wie Caster Semenya Südafrika international bekannt machen. Die Dakar Rallye ist eine weitere Veranstaltung, an der südafrikanische Teams teilnehmen.

Organisationen und Behindertensport

Das South African Sports Confederation and Olympic Committee ist für die Teilnahme des Landes an den Olympischen Spielen und anderen internationalen Veranstaltungen zuständig. Behindertensportarten wie Rollstuhlrugby erhalten ebenfalls viel Aufmerksamkeit und Unterstützung, was das Engagement des Landes für inklusiven Sport verdeutlicht.

2021 Afrikanische Kinder tanzen Afrobeat (Offizielles Tanzvideo)

Explore the Countries in Southern Africa

… the five regions of Africa